- A+
Einführung: Im Februar 28, 2024, ein U-Boot Kabel Im Roten Meer kam es zu einer Störung, Dies führte zu einer erheblichen Störung der Internetkommunikation zwischen Eurasien. Vier U-Boot KabelEs wurde berichtet, dass s betroffen seien, ergibt ca 25% der eurasische Internetverkehr wird unterbrochen. Dieser Vorfall verdeutlicht die entscheidende Rolle von Unterseekabeln in der globalen Internetkommunikation, noch komplizierter durch die Beteiligung von Huthi-Kämpfer.
Hintergrund und Wirkung:
- Zeit und Ort des Vorfalls: Der Unterseekabelfehler ereignete sich im Februar 28, 2024, in der Region des Roten Meeres, erhebliche Auswirkungen auf die Internetkommunikation zwischen Eurasien.
- Betroffene Kabel und Regionen: Betroffen waren vier Unterseekabel, Die Störung erstreckt sich über ganz Eurasien, herum verursachen 25% des eurasischen Internetverkehrs unterbrochen werden.
- Erwartete Reparaturzeit: Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen dauern, Während dieser Zeit kann die Internetkommunikation zwischen Eurasien weiterhin beeinträchtigt sein.
Beteiligung von Huthi-Kämpfern und Reaktion:
- Erklärung der Huthi-Kämpfer: Israelische Medienberichte zeigten, dass die Militanten von Houthi die Verantwortung für die Zerstörung des U -Boot -Kabels des Roten Meeres übernahmen, und bezeichnete es als Vergeltung gegen Saudi-Arabien.
- Internationale Reaktion: Die Aktionen der Huthi-Kämpfer haben weltweit große Aufmerksamkeit erregt, Der UN-Generalsekretär verurteilte ihr Vorgehen und forderte eine sofortige Einstellung aller Aktivitäten, die auf die Internet-Infrastruktur abzielen.
Hier ist eine Zeitleiste der Reaktion der Houthis auf die Unterseekabelsabotage im Roten Meer:
- Februar 28, 2024: Ein Unterseekabelausfall im Roten Meer beeinträchtigte die Internetkommunikation zwischen Asien und Europa erheblich.
- Marsch 1, 2024: Die Houthis bestreiten die Verantwortung für die Zerstörung von Unterseekabeln im Roten Meer.
- Marsch 2, 2024: Huthi-Führer Abdul Malik Huthi gab in einer Erklärung zu, dass die Huthi für die Zerstörung von Unterseekabeln im Roten Meer verantwortlich seien.
- Marsch 3, 2024: Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Guterres, verurteilte das Vorgehen der Houthis und forderte alle Parteien auf, alle Handlungen, die die Internet-Infrastruktur schädigen, unverzüglich zu stoppen.

Unterseekabelfehler und globale Internetkommunikation:
- Bedeutung von Unterseekabeln: Unterseekabel dienen als Rückgrat der globalen Internetkommunikation, ca. tragen 99% des interkontinentalen Kommunikationsverkehrs.
- Auswirkungen von Fehlern: Das Auftreten von Unterseekabelfehlern kann die globale Internetkommunikation erheblich beeinträchtigen.
Betroffene Unterseekabel:
- FALKE: Spannend 2,000 Kilometer, Verbindung von Jeddah, Saudi-Arabien, und Suez, Ägypten.
- EIG: Übergreifend 1,200 Kilometer, Verbindung von Jeddah, Saudi-Arabien, und Dschibuti, Ostafrika.
- SMW4: Dehnen 12,000 Kilometer, Verbindung mehrerer Länder und Regionen, einschließlich: Singapur, Malaysia, Thailand, Sri Lanka, Indien, Pakistan, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und andere Länder und Regionen , mit einer Kapazität von 4.8 Tbit/s.
- MEER-ICH-WIR 5: Abdeckung 20,000 Kilometer, Verbindung Südostasiens, Mittlerer Osten, und Westeuropa mit einer Kapazität von 18 Tbit/s.
Unter ihnen, FALKE, EIG und SMW4 sind wichtige Kommunikationskanäle zwischen Asien und Europa, eine große Menge an Internetverkehr transportieren. MEER-ICH-WIR 5 ist auch ein wichtiges internationales Unterseekabel, Südostasien verbinden, Mittlerer Osten, Westeuropa und andere Regionen.
Fazit: Der Unterseekabelfehler im Roten Meer erinnert an die entscheidende Rolle von Unterseekabeln in der globalen Kommunikation. Die Beteiligung von Huthi-Kämpfern führte nicht nur zu erheblichen Störungen der eurasischen Internetkommunikation, sondern löste auch weit verbreitete internationale Besorgnis und Verurteilung aus.